25 Seniorenschützen schossen aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben. Horst Harbusch bewies eine ruhige Hand beim Wettbewerb um den Seniorenpokal und schoss die beste 10.
Harbusch ist ein hervorragender Pistolen Mannschaftsschütze und erzielt bei den Rundenwettkämpfen immer wieder gute Ergebnisse. Für Ende Mai hat er die Startberechtigung zur Hessischen Meisterschaft Luftpistole-Auflage Senioren 3 erreicht.
Der letztmalige Gewinner Jochen Schröder überreichte ihm den Senioren-Wanderpokal.
Den Jahresabschluss der Freiluft Kleinkalibersaison bildet traditionell das Hubertusschießen der Melsunger Schützengilde.
Auf dem Schießstand Katzmühle wurde auf einen Holzvogel geschossen. Philipp Rau traf den linken und Markus Sandrock den rechten Flügel. Der Jungschütze Erik Kobert machte die Attrappe kopflos und erlegte den Vogel.
Bei allen weiteren Wettbewerben hatten die Schützen auf eine Entfernung von 50 Meter zu treffen.
Die Hubertusscheibe gewann Monika Lorchheim mit hervorragenden 10 Ringen.
Das Preisschießen sicherte sich ebenfalls Monika Lorchheim vor Michael Röse und Walter Gießler.
Den von Joachim Schröder gestifteten Wander-Pokal, für den besten Luftpistolenschützen auf dem 10m Luftpistolen-Stand, gewann
Jennifer Gisbrecht.
Die Hubertusscheibe überreicht der Sportleiter Markus Sandrock an die Schützin Monika Lorchheim
Hier ging es dem Adler noch gut! ;-)
Preisschießen mit tollen Gewinnen
Gewinner des Vogelschießen v.l.n.r. : Philipp Rau, Erik Kobert,
Markus Sandrock
Wir freuen uns auf Euren Besuch und auf die vielen spannenden Gespräch.
Bitte klickt den Link, wenn Ihr mehr erfahren wollt.
Blasrohrschießen in der Schützengilde Melsungen begeisterte Kinder und Jugendliche
Die Schützengilde Melsungen hatte in den Winterferien zur neuen Trendsportart Blasrohrschießen eingeladen, die sich immer mehr als Familien und Breitensport in Schützenvereinen etabliert.
Der Zuspruch war sehr gut, hauptsächlich bei den Kindern und Jugendlichen. Es ist toll, dass Kinder
ab 8 Jahren, Eltern, Oma und Opa zusammen den Sport ausüben.
Wichtig ist auch noch der Gesundheitsaspekt zu erwähnen. Man trainiert die Lungenvitalkraft, für Personen mit Lungenleiden oder im Rollstuhl sitzend ist das Lungen-Training.
Dazu gibt es schon Expertisen von (Lungen-)Ärzten, die das als sehr vorteilhaft ansehen.
Der Sport ist auch absolut integrativ und inklusiv. Alle können mitmachen, ob Handicap oder nicht. Die Bedienungsweise ist schnell erklärt und das Regelwerk ist einfach.
Es sind die Dinge gefordert, die auch bei allen anderen Schießsport-Disziplinen relevant sind: Atmung, Konzentration, Auge-Hand-Koordination, sicherer Stand. Das kann jeder schnell erlernen. Es benötigt zum ersten Start nur fünf Minuten Instruktion: Stand, Atmung, Pfeil einlegen, visieren über das Rohr und nach fünf, sechs Schuss weiß jeder, wie es funktioniert und man trifft sofort im Wertungsbereich.
Allen Beteiligten inclusive begleitende Eltern wurde im Schützenhaus Kaffee und Kuchen, Donuts angeboten.
Zum nächsten Probetraining im Januar 2025 lädt Schützengilde herzlich ein.
Wann?
Donnerstag, 30. Januar 2025
Uhrzeit?
17:00 bis 19:00 Uhr
Wo?
Bei uns im Schützenhaus. Schwarzenberger Weg 63 in MEG
Selbstverständlich gibt es auch zwischendurch wieder Donuts & Muffins sowie etwas Süßes.
Der Blasrohr-Schießstand wurde in beheizten Raum verlegt.
Für Rückfragen steht Jennifer Gisbrecht gern zur Verfügung.
Mobil 01629327810
Die Melsunger Schützengilde gab Ihre neuen Würdenträger bekannt. Matthias Nadler wird als Schützenkönig der Schützengemeinschaft vorstehen. Dem König zu Seite steht als 1. Prinz Walter Gießler und als 2. Prinzessin Jennifer Gisbrecht.
Matthias Nadler hat nach 2007 zum 2. Mal die Königswürde errungen. Er ist ein hervorragender Pistolenschütze, gehört seit über 20 Jahren der Schützengilde an. Er bekleidet im erweiterten Vorstand mit großem Engagement da Amt des Jugendleiters. Privat hat er zwei Kinder und übt den Beruf des Berufschullehrers aus.
Der 1. Prinz Walter Gießler war von 2009 – 2023 1. Vorsitzender, ein unerschrockener Schütze, der bereits mehrfach in allen Funktionen dem Hofstaat angehörte.
Besonders erfreulich ist das Schiessergebnis der 2. Prinzessin Jennifer Gisbrecht, die ihren männlichen Schützen Paroli bieten konnte. „Jennifer ist seit Anfang des Jahres in der Schützengilde und macht seitdem sehr gute Leistungssprünge,“ freut sich König Matthias Nadler, der auch gleichzeitig ihr Trainer ist.
Die ehrenschreibe des vorherigen Königs holte sich Philipp Rau mit einer 9. Den Theo Hartmann Gedächtnis-Pokal (für ehemalige Könige) gewann Reinhold Khin. Den Gerhard Kothe Gedächtnispokal konnte sich ebenfalls der neue König Matthias Nadler sichern und den Willi Seeger Gedächtnispokal (für Kleinkaliber ab 55 Jahren) gewann Walter Gießler.
Bild links Peter Pfromm und rechts Walter Gießler
Walter Gießler gewinnt Pokal als bester Senior
Von Günter Wedekind
Walter Gießler gewann den Pokal beim Seniorenschießwettbewerb der Melsunger Schützengilde
22 Seniorenschützen schossen auf dem Schießstand Katzmühle aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben.
Die ruhigste Hand bewies Walter Gießler, in den Rundenwettkämpfen ein hervorragender Gewehrwettkampfschütze, schoss die besten 10 Ringe. Der letztmalige Gewinner Peter Pfromm gratulierte und überreichte den Wanderpokal.
Nun darf er seinen Namen auf den Pokal eingravieren lassen und ihn bis zum nächsten Wettbewerb behalten.
Senioren Familiennachmittag
am 27. Juli 2024
im Schützenhaus Katzmühle
Die Seniorenabteilung verbrachte mit Familienangehörigen einen geselligen Nachmittag im Freigelände des Schützenhauses. Neben Kaffee und Kuchen wurde selbst Gegrilltes mit diversen Salaten zum Abendessen angeboten.
Sänger der Concordia Liedertafel testeten die neue Disziplin Blasrohrschießen
Ende Juni fand das jährliche Freundschaftstreffen zwischen den Sängern der Concordia Liedertafel und Mitgliedern der Schützengilde Melsungen im Schützenhaus Katzmühle statt. Die Gelegenheit wurde genutzt, kurz vor den Bürgerschieß-Tagen anlässlich des 100jährigen Bestehens der Schützengilde, die neue Disziplin Blasrohrschießen zu testen. In freundschaftlicher geselliger Atmosphäre fand diese Aktivität großen Anklang.
Peter Pfromm gewann erneut den Pokal beim Seniorenschießwettbewerb der Melsunger Schützengilde.
18 Seniorenschützen schossen auf dem Schießstand Katzmühle aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben.
Die ruhigste Hand bewies Peter Pfromm, in den Rundenwettkämpfen ein hervorragender Pistolenwettkampfschütze, schoss mit dem Gewehr die besten 10 Ringe.
Nun darf er seinen Namen ein weiteres Mal auf den Wander-Pokal eingravieren lassen und ihn bis zum nächsten Wettbewerb behalten.
Der Nachmittag klang gemütlich aus mit Getränken und Speisen, die der vormalige Gewinner Horst Harbusch spendiert hatte.
Kurz vor Ende der Saison hat der Bartenwetzer-Fanclub die Mannschaft und Geschäftsstelle sowieso Fans eingeladen zu einem gemeinsamen Abend! Neben leckerem Essen, Trinken und netten Gesprächen gab es auch einen besonderen Programmpunkt: Luftgewehr-Schießen! Quelle: Facebook MT Melsungen
Und wir sagen vielen Dank, dass ihr uns besucht habt. Gern könnt Ihr im nächsten Jahr wieder zu uns kommen.
Endlich war es wieder soweit…nach 2019 nun wieder ein Freundschaftswettkampf bei unseren Freunden des Schützenvereins Bad Liebenstein. Wobei die Kontakte in den Jahren 2021 und 2022 durch Besuche der Bad Liebensteiner in Melsungen zum Spießbratenessen aufrechterhalten wurden - ohne Schießen nur zum „Schnuddeln“.
Jährlich wechselseitig – seit 1998 - werden die freundschaftlichen Bande von den Mitgliedern gepflegt. In diesem Jahr starteten leider nur neun Mitglieder der Schützengilde 1924 Melsungen in Richtung Bad Liebenstein. Die Begrüßung im Schützenhaus „Wayndkoppe“ nahe dem Rennsteig war herzlich, haben sich doch im Laufe der Jahre viele Freundschaften gebildet.
Zum sportlichen Wettkampf hatte jeder Schütze 15 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr aufgelegt auf eine Entfernung von 50 Metern abzugeben. Von Anfang an kristallisierte sich die Überlegenheit der Bad Liebensteiner Schützen heraus. In der Endabrechnung behielt Bad Liebenstein mit 859 Ringen zu 783 Ringen die Oberhand, so dass der Wanderpokal in diesem Jahr von Melsungen nach Bad Liebenstein wechselt.
Beste Einzelschützen waren Roger Horn, Bad Liebenstein mit 139 Ringen, gefolgt von Joachim Lutter, Bad Liebenstein und Walter Gießler, Melsungen mit je 130 Ringen.
Walter Gießler bedankte sich für die herzliche Gastfreundschaft an diesem harmonischen Nachmittag und gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese schießsportliche Freundschaft noch recht viele Jahre Bestand haben möge.
Bereits zum Heimatfest Ende Juni gibt es ein Wiedersehen. Die Bad Liebensteiner Schützen werden mit anderen Vereinen aus Bad Liebenstein am Festzug teilnehmen.
Reinhild Vogt
Städtebeauftragte in Melsungen für Bad Liebenstein
Ehrung durch den Ministerpräsidenten des Landes Hessen
Im Rahmen der Sportlerehrung des Schwalm-Eder-Kreises und des Sportkreises Schwalm-Eder im Bürgerhaus der Stadt Borken überreichte Landrat Winfried Becker Ehrenplaketten des Hessischen Ministerpräsidenten an mehrere Vereine, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern können.
Reinhild Vogt und Matthias Nadler nahmen für die Schützengilde 1924 e.V. Melsungen die Silberne Ehrenplakette entgegen, die in Anerkennung der Verdienste um den Sport in Hessen verliehen wurde.
An unserer diesjährigen Himmelfahrtstour konnten aus vielerlei Gründen leider nur fünf Schützenschwestern teilnehmen. Darum haben wir nette Gäste eingeladen. Bereut haben sie es sicher nicht, denn der von Ursula Röse ausgearbeitete Tagesablauf war ansprechend.
Nach einer kleinen Wanderung vom Schützenhaus zum „Hauptbahnhof Schwarzenberg“ erwartete uns der Planwagen von Dirk Rose. Er und seine zwei Pferde brachten uns zunächst zur Zwischenstation in Röhrenfurth, wo wir uns mit leckerer Bratwurst und diversen Getränken stärkten.
Bei herrlichem Wetter genossen wir die gemütliche Fahrt im Planwagen, immer an der Fulda entlang, über Lobenhausen nach Wagenfurth. Nach einer - auch für die Pferde notwendigen Pause – ging es über Körle zur Waldgaststätte Rose im Röhrenfurther Grund. Dort verbrachten wir bei guten Gesprächen und der Saison angepasstem Spargelessen noch einige Zeit und planten weitere Unternehmungen.
Jochen Schröder gewinnt den Seniorenpokal
Der Wanderpokal der Schützengilde wurde erneut ausgeschossen. Die Seniorenschützen der Melsunger Schützengilde hatten sich auf dem Schießstand Katzmühle getroffen, um einen neuen Gewinner zu ermitteln. Jeweils 3 Schuss mit dem Luftgewehr wurden auf 10m abgegeben. Der Ehrenvorsitzende der Schützengilde Jochen Schröder hatte dabei die ruhigste Hand und gewann mit den besten 10 Ringen. Aus der Hand des vorherigen Gewinners Peter Fromm und des Seniorenbeauftragten der Schützengilde Hans Seidel, wurde der Pokal überreicht. Der Nachmittag klang mit selbst gegrillten Steak geschmackvoll aus.
Jochen Schröder war von 1991 bis 2009
1. Vorsitzender der Melsunger Schützengilde. Im Jahr 2013 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Heute ist Jochen Schröder immer noch ein hervorragender Pistolen-Mannschaftsschütze.
Rund 30 Mitglieder und Familienangehörige der Schützengilde Melsungen haben sich am Karnevals-Samstag im Schützenhaus Katzmühle getroffen. Der amtierende Hofstaat hatte zu nordhessischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen eingeladen.
Die Schützenfamilie machte sich auf den Weg zum Schießstand „Hubertus“ in Schwarzenberg. Dort konnten sich die Schützen unter Leitung von Gerhard Ludolf im Schrot-Schießen auf 25m und 35m auf einer Hasenattrappe erproben.
Die Wanderung endete stimmungsvoll mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Tandoori“ in der Brückenstraße. Karnevallisten hatten dort ein Pferdekostüm geparkt, das einigen Schützenbrüdern viel Freude bereitete.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.