Landrat besichtigt neuen Blasrohrstand bei der Schützengilde Melsungen

Landrat Winfried Becker war am 11. März 2025 als Gast bei der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Melsungen.

Nach der Jahreshauptversammlung hat der Landrat die neuen Blasrohrstände im 1. Obergeschoss in der Schützengilde angeschaut, da er sich auch für die neue Sportart interessiert. 

Er war beeindruckt von der Arbeit und das die Schützengilde Melsungen Ideen hat, als Verein weiter in die Zukunft zu gehen. 

Er wünschte uns für die neue Sportart Viel Glück!

Vielen Dank für Ihren Besuch bei der Schützengilde Melsungen, Herr Becker!

 

Vorher...

Viel Arbeit hatten die Helfer rund um Jennifer Gisbrecht und Monika Lorchheim.

Schränke mussten verrückt werden, Ablageorte woanders aufgebaut werden. 

...nachher.

Nach dem Umbau haben wir in diesem Raum 8 Stände für unsere Blasrohrschützen. 

Probetraining Blasrohrschießen am 
30. Januar 2025 war ein voller Erfolg

Der Blasrohr-Schießstand neu in beheiztem Raum, wurde beim Probetraining von vielen Kindern und Jugendlichen gut genutzt.

 

Die Verpflegung mit Donuts und Muffins, sowie etwas Süßes stärkte den Trainingsfleiß und spornte zu weiteren Taten an.

Blasrohrschießen in der Schützengilde Melsungen begeisterte Kinder und Jugendliche

Die Schützengilde Melsungen hatte in den Winterferien zur neuen Trendsportart Blasrohrschießen eingeladen, die sich immer mehr als Familien und Breitensport in Schützenvereinen etabliert. 

Der Zuspruch war sehr gut, hauptsächlich bei den Kindern und Jugendlichen. Es ist toll, dass Kinder 
ab 8 Jahren, Eltern, Oma und Opa zusammen den Sport ausüben.

Wichtig ist auch noch der Gesundheitsaspekt zu erwähnen. Man trainiert die Lungenvitalkraft, für Personen mit Lungenleiden oder im Rollstuhl sitzend ist das Lungen-Training. 
Dazu gibt es schon Expertisen von (Lungen-)Ärzten, die das als sehr vorteilhaft ansehen.

Der Sport ist auch absolut integrativ und inklusiv. Alle können mitmachen, ob Handicap oder nicht. Die Bedienungsweise ist schnell erklärt und das Regelwerk ist einfach.

Es sind die Dinge gefordert, die auch bei allen anderen Schießsport-Disziplinen relevant sind: Atmung, Konzentration, Auge-Hand-Koordination, sicherer Stand. Das kann jeder schnell erlernen. Es benötigt zum ersten Start nur fünf Minuten Instruktion: Stand, Atmung, Pfeil einlegen, visieren über das Rohr und nach fünf, sechs Schuss weiß jeder, wie es funktioniert und man trifft sofort im Wertungsbereich.

Allen Beteiligten inclusive begleitende Eltern wurde im Schützenhaus Kaffee und Kuchen, Donuts angeboten.

Zum nächsten Probetraining im Januar 2025 lädt Schützengilde herzlich ein.

Wann?
Donnerstag, 30. Januar 2025 

Uhrzeit? 
17:00 bis 19:00 Uhr

Wo?
Bei uns im Schützenhaus. Schwarzenberger Weg 63 in MEG

Selbstverständlich gibt es auch zwischendurch wieder Donuts & Muffins sowie etwas Süßes.

Der Blasrohr-Schießstand wurde in beheizten Raum verlegt.

Für Rückfragen steht Jennifer Gisbrecht gern zur Verfügung. 

Mobil 01629327810

Große Beteiligung an der Melsunger Stadtmeisterschaft 2024
Von Lichtgewehr 
bis Blasrohr

Einblicke in den Schießsport bei der Schützengilde Melsungen

Mit über 60 Gastschützen und 13 Mannschaften aus und um Melsungen waren die beiden Wochen Anfang Juli 2024 ein voller Erfolg. 

Für die Besucher war es auch die Chance, den 100 Jahren ´jungen` Verein und den Schießsport in seiner Vielfalt als immaterielles Kulturerbe kennen zu lernen. 

Das Angebot reicht von Zehn-Meter-Disziplin mit dem Lichtgewehr und Lichtpistole unter Anleitung des Jugendleiters Matthias Nadler, Michael Röse und Erik Kobert. Eine Zeitreise der Schießausrüstung früher und heute konnte angeschaut und angefasst werden. Die neue Disziplin Blasrohrschießen betreute Monika Lorchheim und Alexander Kobert unsere Gäste. 

Es konnte auch die komplette Schießanlage mit weiteren Luftdruckständen, der 50-Meter-Bahn für die Kleinkaliberschützen und die 25-Meter-Disziplin Pistole angeschaut werden. 

Für das leibliche Wohl sorgte die Damenabteilung rund um Ursula Röse mit Ihrem Team. 

Die Sieger werden in den nächsten Tagen per Mail informiert und am 31. August 2024 im Schützenhaus geehrt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.