Schützengilde 1924 Melsungen e.V.  

Willkommen bei der Schützengilde Melsungen

Die Webseite der Schützengilde Melsungen heißt dich willkommen!

Schießsport, Freundschaft, Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten. Die Ziele unseres Vereins sind das aktive Sportschießen.


Auf der Grundlage des Amateurgedankens sowie die Pflege von Gemeinschaft und Freundschaft unter dem Aspekt der Gemeinnützigkeit.

11.03.2025

Jahreshauptversammlung der Schützengilde Melsungen

Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

In der Jahreshauptversammlung der Schützengilde Melsungen überreichte der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises, Winfried Becker, im Auftrage des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Sportplakette als Auszeichnung für die in langjährigem Wirken erworbenen besonderen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports.

Zuvor begrüßte der 1. Vorsitzende Johann Hirsch viele Mitglieder und appelierte in einer emotionalen Ansprache an die Wichtigkeit von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Tradition im Schützenwesen. 

Er gab einen Überblick über die Aktivitäten und über die Vorstandsarbeit im Berichtsjahr 2024.

Der Höhepunkt im Verein war Ende August 2024 die 100 Jahr Feier, zu der auch viele Gäste eingeladen waren. 

Der darauffolgende Bericht des Sportleiters Markus Sandrock hob besonders die sportlichen Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften bis hin zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Luftdruckwaffen hervor.

Durch den sehr guten Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften konnte die Schützin Julia Storm in der Disziplin Luftpistole Klasse II bei der Hessenmeisterschaft 2024 starten und erreichte den 2. Platz.

Sehr erfolgreich waren auch die Senioren-Schützen und Mannschaften mit der Sport- und Freien Pistole in der Disziplin Auflage. Bei den Bezirksmeisterschaften konnten Alfred Holle, Manfred Forst und Jürgen Nipkow mehrfach Plätze 1 bis 3 belegen. Bei den Hessischen Meisterschaften wurden Plätze im Mittelfeld erreicht. Durch die sehr guten Ergebnisse haben sich die Schützen Nipkow, Busch, Forst und Holle für die Deutsche Meisterschaft in Hannover qualifiziert und erreichten Mittelfeldplätze.

Weiter gab Markus Sandrock einen kurzen Einblick über die neue Trend-Sportart Blasrohrschießen. Diese Disziplin wurde zum 100-Jährigen Bestehen der Schützengilde ins Leben gerufen.

Aktuell nehmen ca. 10 Mädchen am Training teil und es kommen immer wieder Interessierte dazu.

Alle Schießsportinteressierte, die älter als 12 Jahre sind, können jeden Dienstag ins Schützenhaus „Katzmühle“ in den Schwarzenberger Weg 63 nach Melsungen kommen. Gern kann auch Kontakt mit Markus Sandrock über die Homepage www.sg-melsungen.dedes Vereins aufgenommen werden.

Die Damenleiterin Ursula Röse berichtete, dass im Jahr 2024 wieder regelmäßig jeden 1. Montag im Monat Treffen der Schützendamen stattgefunden haben.

Der Bericht der Kassiererin Elena Fehr-Wedekind war geprägt von einer weiterhin schwierigen finanziellen Entwicklung bei gestiegenen Kosten, sodass demnächst über eine Beitragsanpassung nachgedacht werden muss.

Im weiteren Verlauf der Versammlung ehrte der 1. Vorsitzende Johann Hirsch folgende Mitglieder: 

 

Vereinsnadel in Bronze (15jährige Mitgliedschaft)

Horchler, Hans-Georg

 

Vereinsnadel in Silber (25jährige Mitgliedschaft)

Schicker, Matthias

Lang, Erhard

Fehr-Wedekind, Elena

Jeric, Kerstin

                                               

Ehrennadel des deutschen Schützenbundes für 50jährige Mitgliedschaft

Eberhardt, Margot

Eberhardt, Thomas

Geier, Inge

Piwatz, Antonie

Röse, Ursula

Schicker, Heidemarie

Steigüber, Brigitte 

Wedekind, Günter

v.l.n.r. Elena Fehr-Wedekind, Thomas Eberhardt, Brigitte Steigüber, Ursula Röse, Johann Hirsch (1 Vorsitzender), Matthias Schicker, Heidemarie Schicker, Günter Wedekind und Erhard Lang

Ralf Gerlach gewinnt den Seniorenpokal
Wettbewerb der Schützengilde

Ralf Gerlach gewann den Pokal beim Seniorenschießwettbewerb der Melsunger Schützengilde.

19 Seniorenschützen schossen auf dem Schießstand Katzmühle aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben.

Ralf Gerlach schoss die besten 10 Ringe. Nun darf er seinen Namen auf den Pokal eingravieren lassen und ihn bis zum nächsten Wettbewerb behalten. 

Der letztmalige Gewinner Walter Gießler hatte vorab zu einem deftigen „Schlachteessen“ eingeladen. Er gratulierte und überreichte den Wanderpokal.

Links Ralf Gerlach und rechts Walter Gießler

Winterwanderung der Schützengilde wurde mit einer Werksführung durch das Besucherzentrum 
B. Braun Life Werk verbunden

Rund 35 Mitglieder und Familienangehörige der Schützengilde Melsungen haben sich zur traditionellen Winterwanderung im Schützenhaus Katzmühle getroffen. Der amtierende Hofstaat hatte zu nordhessischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen eingeladen. 

Auf dem Programm der Schützenfamilie stand diesmal eine Werksführung durch das Besucherzentrum des B. Braun Life Werkes auf den Pfieffewiesen. Dort konnte man sich über die erfolgreiche Entwicklung neuester Technologien hochinnovativer Produkte und Dienstleistungen informieren.

Die Wanderung endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant „Ratskeller“ am Marktplatz.

Probetraining Blasrohrschießen am 
30. Januar 2025 war ein voller Erfolg

Der Blasrohr-Schießstand neu in beheiztem Raum, wurde beim Probetraining von vielen Kindern und Jugendlichen gut genutzt.

 

Die Verpflegung mit Donuts und Muffins, sowie etwas Süßes stärkte den Trainingsfleiß und spornte zu weiteren Taten an.

18
JUN
2019

Neujahrsempfang 
am 01.01.2025

Beim traditionellen Neujahrsempfang der Gilde, am Nachmittag des Neujahrstages, konnte der 2. Vorsitzender Walter Gießler zusammen mit dem König Matthias Nadler, 38 Vereinsmitglieder und Familienangehörige im Schützenhaus begrüßen und ihnen ein gesundes und friedvolles Neues Jahr wünschen.

Die amtierende 2. Prinzessin Jennifer Gisbrecht hatte mit Ihren Hofstaatskollegen das Schützenhaus dekorativ verzaubert. 

Mit guten, anregenden Gesprächen und kulinarisch bestens versorgt mit einem Kuchenbüffet, verging dieser harmonischen Nachmittag viel zu schnell. 

Weihnachtsfeier der Schützen fand in festlich geschmückter Dekoration statt

Die traditionelle Weihnachtsfeier der Schützengilde fand am 17.12.24, in gemütlicher Atmosphäre umrahmt mit weihnachtlichen Klängen der Bläser des TSV Rot-Weis Körle, statt.

Als Gast sprach Pfarrer Dr. Sigurd Sadowski in einer besinnlichen Andacht über die Zeichen der Zeit.

Alle Schützen waren aufgefordert jeweils 3 Schuss auf eine Entfernung von 10m abzugeben um die Reihenfolge der mitgebrachten Wichtelgeschenke auszuschiessen.

Den Abschluss des festlichen Abends bildet ein Abendessen, das von König Matthias Nadler, und seinem Hofstaat Walter Gießler und Jennifer Gisbrecht ausgegeben wurde.

Unser Sport:

Sportschießen ist ein gesunder, spannender Präzisionssport,
der besonders die Konzentrationsfähigkeit und die Selbstdisziplin fördert. 

Er ist ein Sport für Menschen jeden Alters!

Wir betreiben unseren Schießsport auf einer eigenen Schießsportanlage
unter Einhaltung der strengen Regeln der Schießsportverbände
und den geltenden Gesetzen, insbesondere des neuen Waffengesetzes.

Unser Verein

 

Wir sind ein traditionsreicher, fast 100-jähriger Verein.
 

Mit zurzeit etwa 160 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten
Schützenvereine im Alt-Schützenkreis Melsungen und zählen nach der
MT und dem MFV 08 auch zu den größeren Vereinen der Stadt Melsungen.

Wir sind Mitglied im Landessportbund Hessen, im Hessischen
Schützenverband und sind angeschlossen an den Deutschen
Schützenbund.

Unsere Vereinsziele

Die Ziele unseres Vereins sind das aktive Sportschießen
auf der Grundlage des Amateurgedankens sowie die Pflege von Gemeinschaft und Freundschaft unter dem Aspekt der Gemeinnützigkeit.

Unser Sportschießen

Sportschießen ist mehr, als eine Waffe im Anschlag zu tragen und auf alles zu feuern, was sich bewegt.

Es ist ein Sport der Konzentration und der Selbstbeherrschung, in dem Physis und Psyche im Einklang arbeiten müssen.

Diesen Einklang wollen wir durch unsere erfahrenen Schützen weitergeben. Training im Schützenhaus, Meisterschaften und Rundenwettkämpfe gehören dazu, um Erfahrung zu sammeln. 

 

Unsere Leistungen

Schießsport, Freundschaft, Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten.

Keine Aufnahmegebühr. Günstige Mitgliederbeiträge.

Geringe Kosten für Anfänger und Fortgeschrittene durch vereinseigene Sportmittel und Ausrüstung.

Vereinseigene Schießsportanlagen sowie Geräte und Ausrüstung für viele Schießsportdisziplinen.
Großzügige Vereinsräume für Versammlungen und Veranstaltungen.

Unsere Schützen

Wir aktiven Schützen (m/w/d) schießen im Alter von etwa 
12 bis 80 Jahren in sehr unterschiedlichen Jahrgangsklassen wie Schüler-, Jugend-, Schützen-, Damen- und Seniorenklasse. 

Wir bestreiten immer mit mehreren Mannschaften Ligawettkämpfe, Meisterschaften, Freundschaft- und Pokalwettkämpfe zum Teil auch überregional bis auf Landesebene. 

Unsere Disziplinen

Wir schießen die folgenden sportlichen Disziplinen bzw. die Disziplinen können bei uns geschossen werden:

  • Luftgewehr 10 Meter
  • Luftpistole 10 Meter
  • Kleinkaliber Gewehr
    50 Meter
  • Pistole 50 Meter
  • Sportpistole 25 Meter
  • Duell- bzw. 
    Schnellfeuer- 
    pistole 25 Meter
  • Blasrohrschießen
     

Unsere Jugend

 

Jugendliche werden bei uns ab etwa 10 Jahren durch ausgebildete Trainer, Jugendwarte und erfahrene Schützen an den Schießsport herangeführt.

Ab 12 Jahren werden die Jugendlichen in den Luftdruckdisziplinen bei uns trainiert und auf sportliche Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereitet.

Weitere Voraussetzung ist, dass Eltern zustimmen. Gern können Eltern am Training zusehen. 

Unsere Aktivitäten

Sport verbindet und ist die Basis für Gemeinschaft, Freundschaft und Geselligkeit.

Zur Pflege und Förderung der Gemeinschaft in allen Altersgruppen bieten wir neben dem Sportschießen auch noch folgende Aktivitäten an: 

  • Winterwanderung
  • Schießnachmittage für Senioren
  • Spießbratenessen
  • Jugendtag
  • Himmelfahrts-wanderung
  • Teilnahme an Schützenfesten / Umzügen
  • Grillnachmittage
  • Damenwanderung bzw. -Fahrt
  • Königsschießen
  • Hubertusschießen
  • Weihnachtsfeier
  • Neujahrsempfang

Trainings- und Öffnungszeiten

Unser Schützenhaus ist jeden Dienstag offen für Eure Trainingszeiten:

  • Schüler / Jugend / Junioren (m/w/d)
    ab 18:00 Uhr bis ... wir fertig sind. ;-)
    Wir freuen uns, wenn Du den Weg zu uns in die Schützengilde findest. Damit der Weg nicht umsonst ist, melde Dich bitte vorher an. Schreibe eine Mail an markus.sandrock@sg-melsungen.de. 
     
  • Erwachsene 
    ab 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    Das Schützenhaus ist ab dieser Zeit offen für Euer freies Training aller bei uns zugelassenen Waffenarten.

Ebenfalls ist das Schützenhaus jeden Sonntag ab 11:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr geöffnet. 

Weitere Trainingstermine können mit dem Verein sehr gern abgestimmt werden. 

 

Wir freuen uns, wenn Du Mitglied werden willst. Unseren Mitgliedsantrag inkl. SEPA findest Du hier

Information für Gastschützen

Nach Absprache können folgende Disziplinen geschossen werden:

Luftgewehr und Luftpistole 10m

Kosten für Stände

Luftgewehr-/ Luftpistolenstand
 4,00€ / Std.

KK-Gewehr 50m

 

Kosten für Stände

Kleinkaliberstand                                  5,00€ / Std.

KK-Freie 
Pistole 50m

Kosten für Stände

Kleinkaliberstand                                  5,00€ / Std.

Weitere Infos für Gastschützen

Leihwaffen, Scheiben und Munition gemäß Aushang im Schützenhaus und vorheriger Absprache.

 

Recht der Schützengilde

Waffenrechtliche Regelung
Verweis vom Schießstand und Schützenhaus

Bei der Benutzung eigener Waffen sind die bekannten waffenrechtlichen Regelungen und die Standordnung zu beachten. Für Schäden an der Anlage haftet der Schütze.

Ebenso behält sich die Schützengilde vor, Schützen bei widerrechtlicher Handlung vom Schießstand und vom Schützenhaus zu verweisen. 

Informationen 
und Kontakt

Telefon: +49 5661 2413 dienstags ab 18 Uhr oder +4915112460061 Markus Sandrock

E-mail: info@sg-melsungen.de

Anschrift Schießsportanlage: 
Schwarzenberger Weg 63, 34212 Melsungen

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.