Schützengilde 1924 Melsungen e.V.

Willkommen bei der Schützengilde Melsungen
Die Webseite der Schützengilde Melsungen heißt dich willkommen!
Schießsport, Freundschaft, Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten. Die Ziele unseres Vereins sind das aktive Sportschießen.
Auf der Grundlage des Amateurgedankens sowie die Pflege von Gemeinschaft und Freundschaft unter dem Aspekt der Gemeinnützigkeit.

28. Juni 2025
Spitzenergebnisse unserer Seniorenschützen bei den Hessischen Meisterschaften
An den letzten beiden Wochenenden im Juni 2025 waren Hessische Meisterschaften im Sportschießen in Frankfurt-Schwanheim.
Wie im letzten Jahr auch, haben sich vier Schützen aus der Schützengilde für die teilnahme qualifiziert.
Jürgen Nipkow, Alfred Holle, Dieter Busch und Manfred Forst war die Teilnehmer in Schwanheim und kamen mit großem Erfolg zurück in die Bartenwetzerstadt.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Sportpistole Auflage
3. Platz: Dieter Busch 283 Ringe
10. Platz: Manfred Forst 277 Ringe
13. Platz: Jürgen Nipkow 271 Ringe
Die Mannschaft errang in der Altersklasse Senioren III den 3. Platz mit 831 Ringen (Busch, Forst, Nipkow).
Luftpistole Auflage
3. Platz Dieter Busch mit 298,5 Ringen
5. Platz Alfred Holle mit 296,6 Ringen
7. Platz Manfred Forst 296,3 Ringe
10. Platz Jürgen Nipkow 293, 9 Ringe
Mannschaftplatzierung: 5. Platz mit 889,0 Ringen (Busch, Holle und Nipkow).
Freie Pistole Auflage
6. Platz Dieter Busch 263 Ringe
9. Platz Alfred Holle 253 Ringe
10. Platz Manfred Forst 260 Ringe
12. Platz Jürgen Nipkow 258 Ringe
Mit einem Mannschaftsergebnis von 771 Ringen belegten die Schützen den 6. Platz (Holle, Forst, Nipkow)
Luftpistole - freistehend
Julia Storm hat unter erschwerten Bedingungen geschossen, da sie zum Zeitpunkt der Meisterschaft in einer wichtigen Prüfungsphase befand. Sie hat mit 330 Ringen den 17. Platz erreicht. Wobei gerade bei den Damen die Ergebnisse alle sehr dicht waren.
Ebenso hatte Manfred Forst in der Altersklasse Herren V mit der Luftpistole in Frankfurt-Schwanheim teilgenommen. Er schoß 320 Ringe und kam damit auf Platz 12.
Herzlichen Glückwunsch!
Hessenmeisterschaft in Frankfurt-Schwanheim
Schützengilde erfolgreich!


v.l.: Jürgen Nipkow, Alfred Holle, Dieter Busch und Manfred Forst










Sonnenwendfeier der Blasrohr-Kids
am 21. Juni 2025 im Schützenhaus
Die Blasrohr-Kids hatten zur Sonnenwendfeier am 21.06.25 ihre Eltern, Freunde und Bekannte in das Freigelände der Schützengilde eingeladen. Ebenfalls eingeladen waren natürlich alle Schützinnen und Schützen der Schützengilde.
Die Feier war von den Blasrohr-Trainern Jennifer Gisbrecht, Monika Lorchheim und Irene Tokmakow hervorragend vorbereitet.
Es begann mit Kaffee und Kuchen, der geschmackvoll selbst von den Eltern gebacken war. Danach folgte ein Blasrohrwettbewerb Jung gegen Alt.
Die Kids konnten auf dem Rasen des Freigeländes zwischendurch viele Spiele durchführen.
Bei der Siegerehrung des Blasrohrwettbewerbs freuten sich alle über Medaillen und kleine Pokale sowie kleine Präsente.
Sieger bei den Erwachsenen wurde Tino Loebel mit 57 Ringen und bei den Kids Liisa Wilke mit 54 Ringen.
Die Mannschaftswertung gewannen ganz klar die Kids.
Zum Abendessen gab es Bratwurst und diverse leckere mitgebrachte Salate.
In einer Feuerschale konnte Stockbrot gegrillt werden.
Höhepunkt war dann das Entzünden des Sonnenwendfeuers.
Ein schöner Tag mit vielen Höhepunkten ging harmonisch zu Ende.







20.06.2025
Jährliches Freundschaftstreffen mit der Concordia Liedertafel
am 20.06.2025
Bei wunderschönem Sommerwetter hatten sich zum jährlichen
Freundschaftstreffen zwischen den Sängern der Concordia Liedertafel und Mitgliedern der Schützengilde, 13 Sänger und 14 Schützinnen/ Schützen im Freigelände des Schützenhauses Katzmühle getroffen.
Die Vorsitzenden beider Vereine Reinhold Thiemann und Walter Gießler betonten die über 20 Jahre gewachsene Freundschaft. Angefangen mit gemeinsamen Wanderungen, findet das Treffen aus Altersgründen der Beteiligten leider nur noch im Schützenhaus statt.
Die Stimmung in geselliger Atmosphäre, sowie Imbiss und Kaltgetränke wurde mit Liedbeiträgen der Concordia-Sänger gekrönt.





31. Mai 2025
Freundschaftspokalschießen
am 31.05.2025
in Melsungen
Zum jährlichen Pokalschießen, im Rahmen der Städtefreundschaft zwischen Melsungen und Bad Liebenstein, besuchten uns am Samstag nach Himmelfahrt zehn Schützen des Schützenvereins Bad Liebenstein.
Herzlich empfangen von 20 Mitgliedern der Schützengilde wurde erst einmal an der Kaffeetafel Platz genommen, um mit Kaffee und Kuchen den Adrenalinspiegel zu erhöhen.
Beim anschließenden sportlichen Wettkampf hatte jeder Teilnehmer 15 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50 Metern abzugeben. In jeder Mannschaft kamen sieben Schützen*innen zum Einsatz und es entwickelte sich ein spannender Wettkampf.
Fünf Schützen*innen gelang es die Ringzahl von 133 Ringen zu reichen - das Bestergebnis. Erzielt von den Melsungern Monika Lorchheim, Reinhold Khin und Ralph Turnwald sowie Heidi Neuhäuser und Michael Krüger aus Bad Liebenstein.
War der Pokal im letzten Jahr in Bad Liebenstein geblieben, so freuten sich in diesem Jahr die Melsunger über ihren Mannschaftssieg mit 867 Ringen zu 846 Ringen.
Im Laufe des Nachmittags konnten die Gäste noch das Blasrohrschießen ausprobieren, bevor bei Gegrilltem, Kaltgetränken und guten Gesprächen dieser harmonische Tag am frühen Abend zu Ende ging. Jürgen Nothnagel, Vorsitzender des SV Bad Liebenstein, bedankte sich für die Einladung und freute sich auf die Begegnung am Samstag nach Himmelfahrt 2026 in Bad Liebenstein.
Reinhild Vogt





29. Mai 2025
Himmelfahrt im Schützenhaus begann
mit einem opulenten Frühstück
Zum diesjährigen Himmelfahrttag hatte der Hofstaat zum Beginn ins das Schützenhaus eingeladen.
Eine große Auswahl an Brot, Aufschnitt, Käse, Eierspeisen, süße Leckereien sowie Kaffee und Getränken wurden angeboten. Hierbei wurde die Grundlage für den ganzen Tag gelegt.
Danach ging es in die Außenterrasse, wo man sich viele Kaltgetränke sowie Gegrilltes schmecken ließ.
Zwischendurch wurden 2 Mannschaften gebildet und die neue Sportart Blasrohrschießen konnte von allen Teilnehmern getestet werden.








Die Haspel kommt
zum Blasrohrschießen
Der Melsunger Jugendtreff e.V. "Die Haspel" veranstaltet in jeden Ferien ein vielfältiges Programm für Schüler und Jugendliche aus Melsungen.
Dieses Jahr wird zum ersten mal über die Haspel Blasrohrschießen durch die Schützengilde Melsungen angeboten.
Wann?
- Donnerstag, 31. Juli
- Freitag, 01. August
Zeit:
- jeweils 11:00 - 14:00 Uhr
Alter:
- 7 - 11 Jahre
Teilnahmegebühr:
- 1,00 € je Termin
Teilnehmerzahl:
- max. 15 Personen
Weiteres:
Denkt bitte an geschlossene Sportschuhe. Mittagessen und Getränke werden gestellt.
Wichtig!!!!! Anmeldung:
Bitte meldet Euch über die Haspel an. Den Anmeldelink bzw. die Broschüre der Haspel findet ihr hier.
Weitere Info´s zum Blasrohrschießen der Schützengilde Melsungen findest Du hier.

Ralf Gerlach und Monika Lorchheim
03. Mai 2025
Monika Lorchheim gewinnt als erste Frau den Seniorenpokal der Schützengilde
Der Wanderpokal wurde in einem Wettbewerb auf dem Schiesstand Katzmühle neu ausgeschossen.
12 Seniorenschützen gaben aus 10m Entfernung mit dem Luftgewehr jeweils 3 Schuss auf die Scheiben ab.
Monika Lorchheim behielt die Nerven schoss die besten 9 Ringe. Nun darf Sie ihren Namen auf den Pokal eingravieren lassen und ihn bis zum nächsten Wettbewerb behalten.
Es gratulierte der letztmalige Gewinner Ralf Gerlach und überreichte den Wanderpokal.



27. April 2025
Schützengilde Melsungen feiert Standeinweihung von
8 neuen Blasrohrständen
Die neue Trendsportart Blasrohrschießen etabliert sich immer mehr als Familien- und Breitensport in Schützenvereinen.
Diesem Trend wurde die Schützengilde mit der Erweiterung ihres Sportangebotes gerecht.
Im Dachgeschoss des Schützenhauses entstanden 8 neue Blasrohrstände, die Ende April in einem Einweihungsfest ihrem Zweck übergeben wurden.
Viele Jugendliche, Kinder ab 7 Jahre, teilweise mit ihren Eltern, Oma und Opa konnten bei Kaffee und Kuchen bzw. einem kleinen Imbiss sich über die neuen Möglichkeiten freuen.







Unser Sport:
Sportschießen ist ein gesunder, spannender Präzisionssport,
der besonders die Konzentrationsfähigkeit und die Selbstdisziplin fördert.
Er ist ein Sport für Menschen jeden Alters!
Wir betreiben unseren Schießsport auf einer eigenen Schießsportanlage
unter Einhaltung der strengen Regeln der Schießsportverbände
und den geltenden Gesetzen, insbesondere des neuen Waffengesetzes.


Unser Verein
Wir sind ein traditionsreicher, fast 100-jähriger Verein.
Mit zurzeit etwa 160 Mitgliedern sind wir einer der mitgliederstärksten
Schützenvereine im Alt-Schützenkreis Melsungen und zählen nach der
MT und dem MFV 08 auch zu den größeren Vereinen der Stadt Melsungen.
Wir sind Mitglied im Landessportbund Hessen, im Hessischen
Schützenverband und sind angeschlossen an den Deutschen
Schützenbund.
Unsere Vereinsziele
Die Ziele unseres Vereins sind das aktive Sportschießen
auf der Grundlage des Amateurgedankens sowie die Pflege von Gemeinschaft und Freundschaft unter dem Aspekt der Gemeinnützigkeit.
Unser Sportschießen
Sportschießen ist mehr, als eine Waffe im Anschlag zu tragen und auf alles zu feuern, was sich bewegt.
Es ist ein Sport der Konzentration und der Selbstbeherrschung, in dem Physis und Psyche im Einklang arbeiten müssen.
Diesen Einklang wollen wir durch unsere erfahrenen Schützen weitergeben. Training im Schützenhaus, Meisterschaften und Rundenwettkämpfe gehören dazu, um Erfahrung zu sammeln.
Unsere Leistungen
Schießsport, Freundschaft, Geselligkeit und gemeinsame Aktivitäten.
Keine Aufnahmegebühr. Günstige Mitgliederbeiträge.
Geringe Kosten für Anfänger und Fortgeschrittene durch vereinseigene Sportmittel und Ausrüstung.
Vereinseigene Schießsportanlagen sowie Geräte und Ausrüstung für viele Schießsportdisziplinen.
Großzügige Vereinsräume für Versammlungen und Veranstaltungen.
Unsere Schützen
Wir aktiven Schützen (m/w/d) schießen im Alter von etwa
12 bis 80 Jahren in sehr unterschiedlichen Jahrgangsklassen wie Schüler-, Jugend-, Schützen-, Damen- und Seniorenklasse.
Wir bestreiten immer mit mehreren Mannschaften Ligawettkämpfe, Meisterschaften, Freundschaft- und Pokalwettkämpfe zum Teil auch überregional bis auf Landesebene.
Unsere Disziplinen
Wir schießen die folgenden sportlichen Disziplinen bzw. die Disziplinen können bei uns geschossen werden:
- Luftgewehr 10 Meter
- Luftpistole 10 Meter
- Kleinkaliber Gewehr
50 Meter - Pistole 50 Meter
- Sportpistole 25 Meter
- Duell- bzw.
Schnellfeuer-
pistole 25 Meter - Blasrohrschießen
Unsere Jugend
Jugendliche werden bei uns ab etwa 10 Jahren durch ausgebildete Trainer, Jugendwarte und erfahrene Schützen an den Schießsport herangeführt.
Ab 12 Jahren werden die Jugendlichen in den Luftdruckdisziplinen bei uns trainiert und auf sportliche Wettkämpfe und Meisterschaften vorbereitet.
Weitere Voraussetzung ist, dass Eltern zustimmen. Gern können Eltern am Training zusehen.
Unsere Aktivitäten
Sport verbindet und ist die Basis für Gemeinschaft, Freundschaft und Geselligkeit.
Zur Pflege und Förderung der Gemeinschaft in allen Altersgruppen bieten wir neben dem Sportschießen auch noch folgende Aktivitäten an:
- Winterwanderung
- Schießnachmittage für Senioren
- Spießbratenessen
- Jugendtag
- Himmelfahrts-wanderung
- Teilnahme an Schützenfesten / Umzügen
- Grillnachmittage
- Damenwanderung bzw. -Fahrt
- Königsschießen
- Hubertusschießen
- Weihnachtsfeier
- Neujahrsempfang
Trainings- und Öffnungszeiten
Unser Schützenhaus ist jeden Dienstag offen für Eure Trainingszeiten:
- Schüler / Jugend / Junioren (m/w/d)
ab 18:00 Uhr bis ... wir fertig sind. ;-)
Wir freuen uns, wenn Du den Weg zu uns in die Schützengilde findest. Damit der Weg nicht umsonst ist, melde Dich bitte vorher an. Schreibe eine Mail an markus.sandrock@sg-melsungen.de.
- Erwachsene
ab 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Das Schützenhaus ist ab dieser Zeit offen für Euer freies Training aller bei uns zugelassenen Waffenarten.
Ebenfalls ist das Schützenhaus jeden Sonntag ab 11:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr geöffnet.
Weitere Trainingstermine können mit dem Verein sehr gern abgestimmt werden.
Wir freuen uns, wenn Du Mitglied werden willst. Unseren Mitgliedsantrag inkl. SEPA findest Du hier.
Information für Gastschützen
Nach Absprache können folgende Disziplinen geschossen werden:
Luftgewehr und Luftpistole 10m
Kosten für Stände
Luftgewehr-/ Luftpistolenstand
4,00€ / Std.
KK-Gewehr 50m
Kosten für Stände
Kleinkaliberstand 5,00€ / Std.
KK-Freie
Pistole 50m
Kosten für Stände
Kleinkaliberstand 5,00€ / Std.
Weitere Infos für Gastschützen
Leihwaffen, Scheiben und Munition gemäß Aushang im Schützenhaus und vorheriger Absprache.
Recht der Schützengilde
Waffenrechtliche Regelung
Verweis vom Schießstand und Schützenhaus
Bei der Benutzung eigener Waffen sind die bekannten waffenrechtlichen Regelungen und die Standordnung zu beachten. Für Schäden an der Anlage haftet der Schütze.
Ebenso behält sich die Schützengilde vor, Schützen bei widerrechtlicher Handlung vom Schießstand und vom Schützenhaus zu verweisen.
Informationen
und Kontakt
Telefon: +49 5661 2413 dienstags ab 18 Uhr oder +4915112460061 Markus Sandrock
E-mail: info@sg-melsungen.de
Anschrift Schießsportanlage:
Schwarzenberger Weg 63, 34212 Melsungen